Stretching ist im Ballett weit mehr als nur eine Aufwärmübung — es ist ein zentrales Element zur Verbesserung der Eleganz und Beweglichkeit.
Richtiges Dehnen verbessert die Körperhaltung, reduziert Verletzungsrisiken und sorgt für fließende, anmutige Bewegungen auf der Bühne.
Viele Tänzer unterschätzen jedoch die Bedeutung von richtigem Stretching und machen dabei typische Fehler.
Drei wichtige Tipps für besseres Stretching
🩰 Langsam und kontrolliert: Vermeide ruckartige Bewegungen und dehne dich immer mit ruhigen, bewussten Bewegungen.
🩰 Atme bewusst: Tiefe Atemzüge helfen, die Muskeln zu entspannen und die Dehnung zu vertiefen.
🩰 Auf die Körperhaltung achten: Ein gerader Rücken und stabile Hüften sind entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen.
Effektive Übungen für Ballett-Tänzer
🩰 Vorwärtsbeuge – Dehnt die Beinrückseite und verbessert die Beweglichkeit.
🩰 Schmetterlings-Dehnung – Hilft, die Hüften zu öffnen und die Bewegungsfreiheit zu verbessern.
🩰 Spagat-Training – Fördert die Beinflexibilität und trainiert die Muskulatur.
🩰 Seitliche Dehnung – Unterstützt die Oberkörperbeweglichkeit und verbessert die Körperbalance.
Vergiss die Erholung nicht!
Nach intensivem Stretching empfehlen Experten, den Muskeln Zeit zur Regeneration zu geben.
Ein kurzer Spaziergang, sanftes Ausschütteln der Beine oder eine kurze Massage helfen dabei, Verspannungen zu lösen und Muskelkater vorzubeugen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Mehr erfahren.